Unsere Jungs besuchen je nach Vorkenntnissen und Schullaufbahn im Herkunftsland Intensivsprachkurse, Übergangs- oder Regelklassen an den Mittelschulen oder Integrationsklassen an den Berufsschulen.
Ziele sind sehr häufig die berufliche Ausbildung mit der entsprechenden Beschulung in den jeweiligen Fachklassen an der Berufsschule sowie das Erreichen des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses oder eines mittleren Bildungsabschlusses.
Um den Jugendlichen außerhalb ihres schulischen und beruflichen Alltags ein freizeitorientiertes, kulturelles Angebot zu unterbreiten , stehen folgende Aktivitäten auf dem Wochenend- oder Ferienplan: Besuche im Bayernpark, Bergwanderungen im bayerischen Wald, niederbayerische Städtetouren, Fahrradausflüge entlang der Donau , aber auch interessante Besichtigungen bei Firmen wie BMW oder PNP.
Aber auch in der Einrichtung selbst stehen viele Freizeitbeschäftigungen zur Auswahl: Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele, Basteln, Werkstattarbeit, musikalische Angebote, Feiern von christlichen und islamischen Festen und vieles mehr.
Frei nach unserem Altbundestrainer Sepp Herberger "Der Ball ist unser Dolmetscher" sehen wir vor allem im Fußball ein großes Potenzial für eine erfolgreiche Integration. Viele unserer Jugendlichen spielen engagiert bei umliegenden Fußballvereinen.
Daneben sind sie Mitglieder im Leichtathletikverein, in einem Kickboxclub und einer Cricketgruppe.